Cookie-Richtlinien
Transparente Informationen über unsere Datenverwendung bei corvexinalto
Diese Richtlinien erklären, wie wir bei corvexinalto Tracking-Technologien auf unserer Website corvexinalto.com verwenden. Wir glauben an vollständige Transparenz darüber, welche Daten wir sammeln und wie diese Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Erfahrung mit unseren Fundraising-Services zu machen.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen relevante Inhalte zu zeigen. Neben traditionellen Cookies nutzen wir auch andere Tracking-Technologien wie Web-Beacons und lokale Speicher.
Stellen Sie sich vor: Sie besuchen unsere Seite und schauen sich Informationen über Startup-Finanzierung an. Beim nächsten Besuch können wir Ihnen direkt passende Ressourcen anzeigen, ohne dass Sie wieder bei null anfangen müssen.
Arten von Tracking-Technologien
Essenzielle Cookies
Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Seiten zu navigieren und wichtige Features zu nutzen. Ohne diese würde die Website nicht richtig funktionieren.
Funktionale Cookies
Diese merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie Sprachauswahl oder bereits ausgefüllte Formulardaten. Sie machen Ihre Nutzererfahrung persönlicher und effizienter.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders interessant? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Informationen helfen uns, unsere Services zu verbessern.
Marketing-Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie helfen dabei, dass Sie nur Inhalte sehen, die tatsächlich für Sie interessant sind.
Wie wir Tracking zur Verbesserung einsetzen
Konkret nutzen wir diese Technologien, um Ihnen bessere Services anzubieten. Ein Beispiel: Wenn Sie sich für Seed-Finanzierung interessieren, zeigen wir Ihnen beim nächsten Besuch direkt relevante Fallstudien und Ressourcen zu diesem Thema.
- Personalisierung von Inhalten basierend auf Ihren Interessen
- Speicherung Ihrer Kontaktdaten für zukünftige Anfragen
- Analyse der beliebtesten Ressourcen und Services
- Optimierung unserer Website-Performance
- Bereitstellung relevanter Informationen über Fundraising-Möglichkeiten
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu verwalten oder zu blockieren. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Browser-Einstellungen anpassen
In den Einstellungen Ihres Browsers finden Sie Optionen zur Cookie-Verwaltung. Dort können Sie auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten und welche nicht. Die meisten Browser bieten auch einen "privaten Modus" an, der keine Cookies speichert.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert - typischerweise zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, je nach Zweck.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Daten wir noch benötigen. Informationen, die nicht mehr relevant sind, werden automatisch gelöscht. Sie können uns jederzeit kontaktieren, wenn Sie möchten, dass wir Ihre gespeicherten Daten entfernen.
Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Datenverwendung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir erklären Ihnen transparent, welche Daten wir sammeln und warum.